Band I
Aargauer Wasserschloss – Gemeinden beim Zusammenfluss der Aare, Reuss und Limmat
Gebenstorf Turgi Windisch
Beat F. Vogelsang
Februar 1997
Inhaltsverzeichnis Band I
(Hier nur die Inhalts-Übersicht; bei Interesse Kontaktnahme mit Autor)
Einleitung
00 Karten und Stiche von Vogelsang und Umgebung
01 Vorwort
02 Einleitung
03 Die Vogelsang in den Dokumenten und der Literatur seit 700 Jahren
Heraldisches und Genealogisches
04 Erste urkundliche Erwähnung eines Vogelsang, 1653
05 Herkunft der Vogelsang von Gebenstorf und Turgi
06 Herkunft des Stammvaters Niklaus Vogelsang, 1441
07 Kirche und Reformation
08 Tafel des Familiennamenbuch der Schweiz
09 Deutung des Familiennamens Vogelsang
10 Deutung des Ortsnamen Gebenstorf
11 Deutung des Ortsnamen Turgi
12 Die Familienwappen der Vogelsang
Geologisches
13 Der Grund und Boden im Vogelsang
Das Flussgewerbe
14 Die Längsschiffahrt
15 Die Aufwärtsfahrten, das Hinaufrecken
16 Freie Limmatschiffahrt oder die Konflikte mit der Schiffleutezunft von Zürich
17 Die Salzfuhren
18 Die Fähren
19 Die Limmatfischerei
20 Grenzstreitigkeiten
21 Die Weidlingsmacher mit Stammtafel
22 Charakterzüge der Schiffleute
23 Niedergang der Längsschiffahrt und der Limmatfischerei
Kriege und Tod
24 Der schwarze Tod oder die Nebenlinie zu Windisch-Oberburg
25 Der zweite Villmergerkrieg von 1712
26 In fremden Kriegsdiensten
Statistik
27 Volkszählung in alter Zeit
28 Volkszählung in neuerer Zeit
Abgaben und Steuern
29 Die Zehnten und Steuern in alter Zeit
30 Einschränkung wegen der Flussläufe
Zu Beginn der Neuzeit
31 Das Chorgericht
32 Die französische Revolution und die Errichtung der Helvetik
33 Auswanderungen
In der neusten Zeit
34 Amtspersonen
35 In den Kriegsjahren 1939 - 1940
Weiter Geschlechter
36 Die Vogelsang von Solothurn
37 Die Vogelsang von Alterswil und St. Ursen, FR
38 Die Vogelsanger von Beggingen, SH
Schlusswort
39 Dank
40 Nachwort